Grundschule Möckmühl
Zurzeit werden hier ca. 250 Schülerinnen und Schüler in 11 Klassen unterrichtet. Ausgangspunkt der pädagogischen Arbeit in der Schule ist das Kind: Das Kind als individuelle Persönlichkeit mit seinen verschiedenen Interessen, Fertigkeiten und Fähigkeiten.
Die Neugier des Kindes und die persönlichen Interessen gilt es zu erkennen, zu erhalten aber auch zu fördern. Unterricht findet hier nicht nur im Klassenzimmer statt. So werden Bauernhöfe besucht, Theateraufführungen angeschaut und ein großes Zirkusprojekt vorbereitet.
Hier startet die Günter Steffen Stiftung durch die großartige finanzielle Unterstützung einer ehemaligen Schülerin der Grundschule, die nun in den USA lebt und arbeitet, mit einem Zirkusprojekt.
Circus Piccolo
Der Circus Piccolo bietet Zirkusworkshops speziell für Schulen an. Anfangs präsentiert die Zirkusfamilie Clownnummern, Pyramiden, Akrobatik oder Trampolinartistik. Im Anschluss haben die Kinder dann die Möglichkeit, zwischen Arbeitsgruppen zum Seiltanz, Clowns, Akrobaten, Jongleuren, Bodenakrobatik, Trapezkünstler, Manegen Helfer und Drahtseillaufen zu wählen. Die einzelnen Gruppen werden dann von Zirkusfamilienmitgliedern betreut. Sie gestalten mit den Kindern, sind Ideenratgeber, Berater, geben Hilfestellung, kostümieren, schminken und fassen am Ende alles zu einer großen Nummer zusammen.
Neue Bewegungsprojekte
Ab Herbst 2024 kamen in der Grundschule Möckmühl weitere wöchentliche Bewegungsprojekte hinzu:
- Montags gibt es eine „Jonglier-AG“ angeleitet durch Herrn Max Gutschera.
- Frau Katharina Bakhtari, eine ausgebildete Musicaldarstellerin und Mitglied des Festspielensembles der Burgfestspiele Jagsthausen, bietet zwei Tanzprojekte an.
- Von Dezember 2024 ab wird das Sport- und Bewegungsangebot „Tennis“ angeleitet durch Herrn Daniel Reinhard, angeboten. Das Projekt wird einstündig an 2 Tagen der Woche durchgeführt.
Sie wollen uns unterstützen?
Wir haben noch viele Aufgaben vor uns und möchten weitere Projekte zur Bewegungsförderung von benachteiligten Kindern unterstützen. Dazu stehen wir bereits mit zusätzlichen Schulen im Austausch.
Helfen Sie mit einer Spende. Jeder Euro kommt bei den Projekten an.